Jubiläum – 120 Jahre Marienstift | 100 Jahre Fachklinik für Orthopädie

2025 ist für das Marienstift ein besonderes Jahr: Die Fachklinik für Orthopädie wird im Dezember 100 Jahre alt, die Stiftung selbst nahm ihre Arbeit im April 1905 auf und besteht seit nunmehr 120 Jahren.
Anlass zu feiern – mit einem Festgottesdienst und Empfang für ehemalige Mitarbeitenden, einer Jubiläumsfeier sowie einem Fachkongress zu orthopädischen Fragestellungen.
Rückblick
Das Marienstift war zunächst als „Heil-, Pflege- und Erziehungsanstalt“ sowie für die berufliche Bildung von körperbehinderten Kinder gegründet worden. Doch zwanzig Jahre später hatte die Stiftung erkannt, dass der Behandlungsbedarf für behinderte Menschen weit über das ursprüngliche Ansinnen der Pflege und Ausbildung hinausging: Medizinische – orthopädische – Hilfe für das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten erschien unerlässlich.
Im Resultat wurde 1925 eine Fachklinik in der noch relativ jungen medizinischen Disziplin Orthopädie am Marienstift Arnstadt gegründet. Auf Betreiben des ersten Direktors, Emil Petri, und unter der Leitung des ersten Chefarztes, Prof. Dr. med. Leopold Frosch, wurde die Klinik bald ein Kompetenzzentrum für Menschen mit orthopädischen Diagnosen aus ganz Deutschland.
Diesem Anspruch fühlen wir uns auch heute verpflichtet: Mit einem hochspezialisierten, interdisziplinären Team nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards die Genesung unserer Patientinnen und Patienten zu befördern.
Festwoche
Die vergangene Woche stand für das Marienstift im Zeichen des Jubiläums:
Am 24. September feierte die Stiftung einen Festgottesdienst in der Bachkirche mit anschließendem Empfang für ehemalige Mitarbeitende im Rathaus Arnstadt. Am Abend fand die Jubiläumsfeier in der Stadthalle Arnstadt statt, die zugleich das Sommerfest der Stiftung war. Neben den Mitarbeitenden waren zahlreiche geladene Gäste und Kooperationspartner der Einladung gefolgt.
Mit Rückblicken in die frühen Klinikjahre, persönlichen Erinnerungen und der Verbundenheit mit dem Marienstift war der Tag zudem von Ausblicken in die Zukunft der sich verändernden Kliniklandschaft geprägt.
Als Grußredner des Abends setzten Staatssekretärin Tina Rudolph, Prof. Dr. med. Otto Witte vom Universitätsklinikum Jena, Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, sowie der Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft, Rainer Poniewaß, die Geschichte der Fachklinik ins Verhältnis zu aktuellen Entwicklungen der Krankenhauslandschaft und fanden fürs Marienstift positive, zukunftsweisende Worte.
„Wir haben uns sehr geehrt gefühlt, diese wertschätzenden Grußworte unserer Gastredner zu hören“, so die Vorstände des Marienstifts, Petra Hegt und Prof. Dr. med. Maik Hoberg. „Dass wir 100 Jahre Fachklinik für Orthopädie bzw. 120 Jahre Stiftungsgeschichte im Marienstift Arnstadt feiern können, ist dem Einsatz und der täglichen Arbeit aller Mitarbeitenden zu verdanken. Sie alle haben am Erfolg unserer Stiftungsfamilie mitgewirkt.“
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Einer, der ganz besonders in den Nachwendejahren prägend für das Marienstift war, ist Kirchenrat Jürgen Friedrich. In seine Zeit fallen zahlreiche Neubauten wie auch inhaltliche Erweiterungen im Leistungsspektrum der Marienstift-Einrichtungen. Als „Baumeister des Marienstifts“ wurde ihm im Rahmen der Jubiläumsfeier die große Ehre zuteil, sich ins Goldene Buch der Stadt Arnstadt einzutragen. „Jürgen Friedrich hat das Marienstift gestaltet und bleibende Spuren in Arnstadt hinterlassen“, sagte Bürgermeister Frank Spilling in seinem Grußwort. „Mit dem Eintrag ins Goldene Buch würdigen wir seine Lebensleistung nicht nur für das Marienstift, sondern auch für Arnstadt.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spendeten dem langjährigen Direktor (1991 bis 2009) in diesem emotionalen Moment starken Applaus.
Würdigung der Leistung aller Mitarbeitenden
„Wir können auf diese lange Kliniktradition stolz sein und führen die Arbeit derjenigen fort, die vor 100 Jahren den Grundstein der Orthopädie am Marienstift gelegt haben“, schätzen beide Vorstände ein. „In unserer täglichen Arbeit beweisen alle Mitarbeitenden den hohen wissenschaftlichen Stand in der Behandlung aller Patientinnen und Patienten der Fachklinik für Orthopädie, ohne dabei die ethischen Grundsätze, die das Marienstift seit jeher prägen, außer Acht zu lassen.“ Gegenwart und Zukunft könne es ohne die Vergangenheit nicht geben.
Mit einem feinen Buffet und wunderbarer Musik feierte das Team Marienstift in der festlich dekorierten Stadthalle bis weit in die Nacht.
Fachkongress zum Jubiläum
Schon zwei Tage später, am 26. September, begann der zweite Höhepunkt der Festwoche: Der zweitägige Fachkongress anlässlich 100 Jahren Fachklinik für Orthopädie am Marienstift Arnstadt: Der „OrthoCongress Zukunft der Bewegung – Innovation in der Orthopädie“, fand mit vielen ärztlichen Kollegen aus dem In- und Ausland im Festsaal des Rathauses Erfurt statt.
https://orthocongress.marienstift-arnstadt.de/
Fotostrecke: