Ranft-Schüler sportlich aufgestellt

Sport ist ihr Elixir. Die Schülerinnen und Schüler des Gertrud-Ranft-Hauses haben die Emil-Petri-Schule sportlich wieder würdig vertreten. Und auch musikalisch sind sie oben auf. 

Andreas König vom Gertrud-Ramft-Haus berichtet: 

Zooparklauf Erfurt
 
Am 13.09.2025 waren wir wieder in Erfurt zum Zooparklauf. In Zusammenarbeit vom SSV Erfurt Nord e.V. und dem Zoopark Erfurt wurde bereits zum 27. Mal der Lauf durchgeführt. Startpunkt war die Schule FÖZ am Zoopark. Mit 7 Sportlern (6 Jungen und 1 Mädchen) aus dem Getrud-Ranft-Haus, war die Emil-Petri-Schule gut vertreten. Sie absolvierten den Volkslauf über 4 km, an dem jeder teilnehmen darf der älter als 12 Jahre ist. Das besondere ist, neben vielen Sportlern aus diversen Sportvereinen starten hier auch Sportler mit Handicap, so wie unsere 7 Sportler.
Bevor der Lauf startete, konnte man am Glücksrad sein persönliches Glück testen oder beim Klettwurf die Zielsicherheit. Dann ging es endlich los.
Nach dem Start führte die Strecke steil bergauf, vorbei an Affen, Bisons sowie Elefanten und forderte die Kondition der Sportler. Eine kleine Erfrischung wurde unterwegs gereicht und es ging zurück zur Schule, dem Ziel entgegen. Jeder erhielt eine Teilnehmermedaille und konnte stolz auf seine Leistung sein.
Von allen gestarteten Sportlern erreichte Jeremy Dietzel den 17. Platz. Bei gestarteten 73 Sportlern im Volkslauf, eine richtig gute Leistung.
 
Schwimmwettkampf Special Olympics Jena
 
Unsere „alten Hasen“ übergeben den Staffelstab an den Nachwuchs, so könnte man den Schwimmwettkampf zusammenfassen. Am 18. und 19.09.2025 waren wir wieder zu den Special Olympics in Jena. Mit 14 Schülerinnen und Schülern vom Getrud-Ranft-Haus der Emil-Petri-Schule, waren wir gut aufgestellt und bereit die nächsten Medaillen abzuräumen. Für einige war es der erste Wettkampf dieser Art, was die Sache sehr spannend machte. Unsere erfahrenen Athleten überzeugten mit soliden Leistungen, mussten aber erkennen, dass es nicht mehr so leicht wie früher war. Der Nachwuchs ist fit und hungrig auf Medaillen. Doch mit der richtigen Motivation, unsere Schülerinnen und Schüler haben da ganz eigene Ideen dazu, stellten sich Erfolge ein. Unser eigener Nachwuchs erreichte ebenfalls richtig gute Ergebnisse. So vergingen zwei Tage mit spannenden Wettkämpfen, teilweise ging es um wenige zehntel Sekunden, Teamgeist und Erfolgen. Die Jüngeren lernten von den Älteren und alle hatten eine gute Zeit. Die Bilanz von 3 x Gold, 7 x Silber, 5 x Bronze und 5 x 4. Platz kann sich durchaus sehen lassen.
 
Wenn Pablo die Cajon auspackt…
 
Kaum ein Instrument ist so unterschätzt wie die Cajon. Es ist weit mehr als nur eine Kiste. Bei einem Projekttag im Getrud-Ranft-Haus der Emil-Petri-Schule, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unter Anleitung von Matthias Philipzen, ihre rhythmischen Fähigkeiten zu testen. Mit einer schönen Geschichte über die Herkunft der Cajon, die verschiedenen Stile der Musik und ihren einzigartigen Rhythmen wurden unsere Schülerinnen und Schüler kurzerhand von Herrn Philipzen in andere Rollen getaucht. So trommelte dann eben ein Pablo und eine Juanita auf der Cajon, eine Isabella schwang im Takt die Maracas und Paco versuchte sich auf der Djembe. Alle anderen probierten auf der Cajon im Takt zu bleiben. Unter der Leitung von Herrn Philipzen stellten sich bei allen sehr schnell Erfolge ein.
Am späteren Nachmittag folgte in einer Inhouse-Weiterbildung dann nochmal ein intensives Training für die Pädagogen. Es gab neue Impulse für den Musikunterricht und was man alles mit der Cajon machen kann. Es war ein rundherum gelungener Tag.
Aktuelles Marienstift - Übersicht

Zurück