Ambulant Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen
richtet sich an Menschen:
- die von einer Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen betroffen sind und eine Behandlung absolviert haben (Entgiftung und Entwöhnung),
- die abstinent leben wollen,
- ein Wohnumfeld haben, das der Abstinenz entgegen steht,
- über keine Wohnung nach der Behandlung verfügen
hat zum Ziel:
- die Persönlichkeit nach einer „Suchtkarriere“ wieder zu stärken,
- den Betroffenen behilflich zu sein, sich in soziale Bezüge zu integrieren,
- die Aufnahme einer tagesstrukturierenden Maßnahme oder Arbeit zu fördern
- Hilfe zu leisten, damit die Betroffenen wieder ihren gesellschaftlichen Aufgaben nachkommen können
bietet:
- Einzelzimmer in einer abstinenten Wohngemeinschaft mit Beratung und Begleitung
- oder Beratung und Begleitung in der eigenen Wohnung
bei Interesse:
- Kontakt aufnehmen und einen Vorstellungstermin vereinbaren
- Antrag beim zuständigen Sozialamt stellen
Aktuell freie Plätze (30.04.2025): 1