Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind das A und O für intakte Gelenke. Dennoch kann es durch dauerhafte Fehl- oder Überlastung des Gelenks zu Gelenkverschleiß, Arthrose, kommen. Sie zählt zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Gerade das größte menschliche Gelenk, das Knie, ist gewaltigen mechanischen Kräften ausgesetzt. Manchmal ist es so abgenutzt, dass am Ende der Behandlungskette dem Patienten nur noch mit einem Kunstgelenk geholfen werden kann. Warum dies in einigen Fällen sogar individuell angefertigt werden muss, erklärt Prof. Dr. med. Maik Hoberg als Studiogast von Dr. Carsten Lekutat in der MDR-Ratgebersendung „Hauptsache gesund“.