Archiv-/Jahres-Auswahl

2025

Doodle Art im Wartezimmer: Schüler malen Wände schön

"Manchmal wollen die Kinder das Wartezimmer gar nicht mehr verlassen", sagte Dr. med. Christine Bollmann, Chefärztin unserer Klinik für Kinderorthopädie an der Fachklinik für Orthopädie, letzte Woche bei der offiziellen Einweihung des neuen Kinderwartebereichs.
So viel gibt's zu bestaunen im neuen Wimmelbild an der Wand - gestaltet von der Klasse 9a unserer Emil-Petri-Schule und ihrer Kunstlehrerin Katre Steinbrück im Rahmen eines Kunstprojekts. Idee, Entwurf, Zeichnung - alles aus Kinderhand.

Weiterlesen …

100 Jahre Fachklinik für Orthopädie – Fachkongress in Erfurt

Zum 100-jährigen Bestehen der Fachklinik für Orthopädie fand am 26. und 27. September 2025 der OrthoCongress „Zukunft der Bewegung – Innovation in der Orthopädie“ im Festsaal des Erfurter Rathauses statt. Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftler:innen, Mitarbeitende aus medizinisch-therapeutischen Berufen sowie Gäste aus dem In- und Ausland kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven der Orthopädie zu diskutieren.

 

Weiterlesen …

Patiententage zur Gelenkgesundheit

Unsere Gelenke verrichten verlässlich ihre Aufgabe – bis sie sich eines Tages bemerkbar machen: Dann können Schmerzen den Alltag zur Belastung machen. Konservative Therapien sowie Operationen sollen helfen, diese Schmerzen zu lindern.
 
Die Fachklinik für Orthopädie des Marienstifts Arnstadt lädt Interessierte herzlich zu Info-Abenden rund um die Gelenkgesundheit ein und bietet die Gelegenheit, mit unseren Spezialisten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen …

Die Fußampel: Qualitätsoffensive zur Früherkennung in der Kinderorthopädie

Wie können wir neuromuskulär erkrankten Kindern, etwa Kindern mit Cerebralparese, mehr Lebensqualität und Teilhabe ermöglichen? 

Die Behandlung betroffener Kinder ist einer der großen Schwerpunkte unserer Klinik für Kinderorthopädie am Marienstift Arnstadt. Moderne, präventiv ausgerichtete Therapiekonzepte, bei denen junge Patientinnen und Patienten multidisziplinär versorgt werden, haben das Ziel, frühzeitig Probleme und Deformitäten zu erkennen und die Kinder nach einem definierten Versorgungspfad zu behandeln. So sollen Schmerzen und späteren schweren Schädigungen des Bewegungsapparates entgegengewirkt werden.

Weiterlesen …