Die Bobath-Therapie
In der Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen ist das Bobath-Konzept das bekannteste Therapiekonzept. Es basiert einerseits auf neuro-physiologischer Grundlage, geht andererseits aber von einem Ansatz aus, der den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit einbezieht. Dies bedingt eine enge Zusammenarbeit sowohl der beteiligten Fachdisziplinen untereinander als auch mit den Angehörigen und den Betroffenen selbst.
Im Vordergrund der Bobath-Therapie stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten. Dies betrifft Bereiche wie Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, An- und Auskleiden, Fortbewegung, Spiel und Beschäftigung, beispielsweise zu Hause, im Kindergarten, in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit.
In der Therapie wird je nach Alter, Beeinträchtigung und Schädigungsform des betroffenen Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen unterschieden.
Das Bobath-Zentrum kooperiert mit der Fachklinik für Orthopädie im Marienstift Arnstadt/Klinik für Kinderorthopädie. Dadurch erleben die Kurteilnehmer die unmittelbare Verbindung von Theorie und der Praxis des kinderorthopädischen Alltags.
Bobath-Grundkurs: Module
Der 17. Grundkurs im Bobath-Zentrum des Marienstifts Arnstadt hat folgende Daten und Themen:
24.04. – 03.05.2025 Das angewandte Bobath-Konzept
19.06. – 28.06.2025 Theorie und Praxis der Entwicklungs-/Neuropädiatrie
25.09. – 04.10.2025 Theorie und Praxis der Neurorehabilitation
20.11. – 29.11.2025 Therapeutisch handeln und reflektieren
05.03. – 14.03.2026 Clinical-Reasoning-Prozess in der Bobath-Therapie
18. Bobath-Grundkurs: Module
19.03. – 28.03.2026 Das angewandte Bobath-Konzept
28.05. – 06.06.2026 Theorie und Praxis der Entwicklungs-/Neuropädiatrie
27.08. – 05.09.2026 Theorie und Praxis der Neurorehabilitation
05.11. – 14.11.2026 Therapeutisch handeln und reflektieren
14.01. – 23.01.2027 Clinical-Reasoning-Prozess in der Bobath-Therapie