Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Inter­ne­t­auf­tritt und unseren Angeboten auf unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer identifizierten bzw. identifizierbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP­Adresse.

Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber infor­mieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Inter­ne­t­auf­tritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verar­beitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche beglei­tenden Schutz­maß­nahmen wir auch in techni­scher und organi­sa­to­ri­scher Hinsicht getroffen haben.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internetseite und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzhinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzhinweise ab und zu erneut durchzulesen.

 

1. Verant­wort­licher/Datenschutzbeauftragter

 

Verant­wort­licher im Sinne datenschutzrechtlichen Vorschriften, vgl. dazu unser Impressum. Bei Fragen, Anmer­kungen oder Beschwerden können sie sich auch an unseren Daten­schutzbeauftragten Herrn Christoph Färber

unter folgender E-​Mail-​Adresse richten: datenschutzbeauftragter@ms-arn.de

 

2. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

 

Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unter­scheiden sich danach, ob Sie unseren Inter­ne­t­auf­tritt nur zum Abruf von Infor­ma­tionen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:

 

a)    Infor­ma­to­rische Nutzung

 

Für die nur infor­ma­to­rische Nutzung unseres Inter­ne­t­auf­tritts ist es grund­sätzlich nicht erfor­derlich, dass Sie perso­nen­be­zogene Daten angeben.

Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur dieje­nigen Ihrer Daten, die uns Ihr Inter­net­browser automa­tisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Inter­netseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-​Einstel­lungen
  • das verwendete Betriebs­system
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Daten­menge und der Zugriffs­status (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • die Ladezeiten unserer Webseite sowie
  • Ihre IP-​Adresse.

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem infor­ma­to­ri­schen Besuch ausschließlich in nicht-​perso­nen­be­zo­gener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgeru­fenen Inter­netseiten überhaupt zu ermög­lichen, zu statis­ti­schen Zwecken sowie zur Verbes­serung unseres Inter­ne­t­an­gebots.

Die IP-​Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine perso­nen­be­zogene Auswertung findet nicht statt.

 

b)    Dauer der Speicherung

 

Ihre Person bezogene Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

 

 3. Einsatz von Cookies

 

a)    Welche Cookies setzen wir ein?

 

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglicht. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseiten mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:

  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
  • Browsertyp und -version,
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Webseite von der aus Sie auf andere Webseiten weitergeleitet werden,
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs.

 

Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseiten und unser Angebot optimieren zu können. Die Daten werden nach ihrer Auswertung gelöscht.

 

b)    Deakti­vieren von Cookies

 

Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie beim Aufrufen unserer Internetseite durch Anklicken der entsprechenden Schaltflächen selbst entscheiden. Ferner besteht die Möglichkeit durch die Einstel­lungen in Ihrem Browser Cookies zu deaktivieren. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deakti­vieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfi­gu­rieren, dass er Sie automa­tisch benach­richtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus techni­schen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Inter­ne­t­auf­tritts beein­trächtigt sind und nicht mehr vollständig funktio­nieren.

 

4. Einsatz von Google Analytics und Google Maps

 

Einsatz von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermög­lichen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert.

Auf unserer Webseite wurde die IP-​Anony­mi­sierung aktiviert, so dass Ihre IP-​Adresse von Google innerhalb von Mitglied­staaten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäi­schen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-​Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszu­werten, um Reports über die Websei­ten­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Websei­ten­nutzung und der Inter­n­et­nutzung verbundene Dienst­leis­tungen gegenüber uns als Websei­ten­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermit­telte IP-​Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser­software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollum­fänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-​Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-​Plugin herun­ter­laden und instal­lieren:
(aktuell) https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alter­nativ können Sie eine Erfassung durch Google Analytics auch durch das Setzen eines sog. „Opt-​Out-​Cookies“ unter­binden, indem sie hier klicken (Google Analytics deaktivieren). Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie im Anschluss diesen Link erneut klicken.

Die Daten­schut­z­er­klärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de

 

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß der Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 

5. Einbindung von YouTube-Videos

 

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com
gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die
Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz-DSG-EKD; § 6 des DSG-EKD).

 

7. Vertraulichkeit von E-Mails

 

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihrer E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe der E-Mail Adresse an Dritte erfolgt nicht.

 

8. Einschaltung von Dienst­leistern und Weitergabe an Dritte

 

Ihre Daten werden zur Bereit­stellung dieser Webseite und zu den vorge­nannten Zwecken ggf. an uns unter­stüt­zende technische Dienst­leister (zB Websei­ten­hosting, -betreuung, Quali­täts­si­cherung oder Mailing­dienst) weiter­ge­geben, die wir selbst­ver­ständlich sorgfältig ausge­wählt und schriftlich beauf­tragt haben.  Diese Dienst­leister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regel­mäßig kontrol­liert.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Daten­schut­z­er­klärung ausdrücklich darauf hinge­wiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

 

9. Daten­si­cherheit

 

Wir setzen zudem technische und organi­sa­to­rische Sicher­heits­maß­nahmen ein, um anfal­lende oder erhobene perso­nen­be­zogene Daten zu schützen, insbe­sondere gegen zufällige oder vorsätz­liche Manipu­lation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberech­tigter Personen. Unsere Sicher­heits­maß­nahmen werden entspre­chend der techno­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten werden zudem per SSL/TLS-​Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberech­tigter Dritter zu verhindern.

 

10. Ihre Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Datenübertragung und Löschung

 

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Ein  entsprechendes Begehren richten Sie bitte an die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten (Name, Anschrift etc.) über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten ein. Sie haben darüber hinaus, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung, Übertragung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ein entsprechendes Begehren richten Sie bitte an die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten.

Unser externer Datenschutzbeauftragter:

 

Christoph Färber

datenschutzbeauftragter@ms-arn.de

 

11. Aufsichtsbehörde

Dipl.-Ing Pierre Große 

Der Datenschutzbeauftragte für Kirche und Diakonie
der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
des Diakonischen Werkes Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
der Evangelischen Landeskirche Anhalts
 
Reichenbrander Str. 4
09117 Chemnitz
 
Tel.: 0351/4692-460
Fax: 0351/4692-469
Handy: +491713485795
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@evlks.de
http://www.evlks.de

 

12. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.