Neues MVZ in Erfurt: Marienstift erwirbt orthopädische Praxis

Marienstift Arnstadt erwarb Praxis für Orthopädie und Sportmedizin Dr. med. Michael Schuh und Dr. med. Christian Geßner

Das Marienstift Arnstadt durfte zum 1. Januar 2023 ein neues Medizinisches Versorgungszentrum in seinem Stiftungsverbund begrüßen. Seit nunmehr fünf Monaten ist die Praxis für Orthopädie und Sportmedizin Dr. med. Michael Schuh und Dr. med. Christian Geßner in der Erfurter Tschaikowskistr. 24 unter dem Dach des Marienstifts angesiedelt. Für die Patienten hat sich seitdem nichts geändert.

Weiterlesen …

Sportlich aktiv mit der Emil-Petri-Schule

Nicht nur im Unterricht, sondern auch beim Sport sind unsere Emil-Petri-Schüler und Schülerinnen sowie ihren Lehrer:innen und Erzieher:innen ein starkes Team: Egal ob City-Lauf, dem Rennsteigtlauf, beim Integrativen Fußballturnier oder bei schuleigenen Aktiv-Tagen - gemeinsam sportlich fit zu bleiben, macht gute Laune und bringt Pokale.

 

 

Weiterlesen …

Mühlburg-Team startet in die Saison

Ein schönes Ziel zu Himmelfahrt: Heute startete die Mühlburg offiziell in die Saison - wie immer mit einer neuen Ausstellung.

 

Weiterlesen …

Auszeichung beim Europäischen Bundesschülerwettbewerb

Bildungsstaatssekretär Winfried Speitkamp zeichnete am 11.05.2023 in der Erfurter Rotunde des Regierungsviertels die Preisträgerinnen und Preisträger des 70. Europäischen Bundesschülerwettbewerbs für ihre Projekte im Schuljahr 2022/2023 aus.

Weiterlesen …

Segensfeier 2023 der Emil-Petri-Schule

Eine wundervolle Segensfeier durften die Achtklässler unserer Emil-Petri-Schule am 6. Mai in der Bachkirche erleben. 56 Schülerinnen und Schüler des Sekundarschulteils sowie der Oberstufe wurden in einer feierlichen Andacht gesegnet und offiziell ins Erwachsenenleben aufgenommen.

Weiterlesen …

Schulausflug ins Naturcamp

Ein toller Schulausflug der Klasse 5a mit dem gelben Schulbus ins „Naturcamp Meyersgrund“

Weiterlesen …

Blutspendeaktion zugunsten der Tafel

Stattliche 7638,50 Euro erhält die Tafel Ilmenau aus der Spendenaktion des Instituts für Transfusionsmedizin Suhl. 
Dieses hatte die Notwenidgkeit, weitere Blutspenden zu generieren, aufmerksamkeitsstark mit einem guten Zweck verbunden.

Weiterlesen …

Fasching im Marienstift

Rosenmontag, Faschingsdienstag und auch schon in den Wochen zuvor haben unsere Einrichtungen Karneval gefeiert. Mancher Bereich durfte in bester Tradition auch wieder die Närrinen und Narren des Karnevalsvereins Narrhalla-Arnstadt, des Arnstädter Karneval Club e.V. sowie das Landesprinzenpaar, das in diesem Jahr aus Arnstadt kommt, begrüßen.

Weiterlesen …

Andacht und Mitarbeiterjubiläen

Mitarbeiterandacht mit Begrüßung neuer Kolleg:innen und Ehrung unserer Jubilare. Heute konnten wir 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders hervorheben.

Weiterlesen …

Marienstift Arnstadt plant Kooperation mit Vietnam

Marienstift Arnstadt bereitet langfristige Kooperation mit Vietnam: Zusammenarbeit im Pflegesektor geplant

Die Vorstände des Marienstifts Arnstadt, Petra Hegt und Prof. Dr. med. Maik Hoberg, unternahmen Anfang Dezember mit einer Delegation der LEG Thüringen, der IHK Südthüringen sowie weiteren Vertretern aus Wirtschaft und Medizin eine Reise nach Vietnam. Ziel ihrer Gespräche mit lokalen Verantwortlichen in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Haiphong war der Aufbau von Kooperationen auf verschiedenen Ebenen.

Weiterlesen …

Kindernothilfefonds sucht Mitstreiter

Gemeinsam für die gute Sache: Seit vielen Jahren schon spendet die Arnstädter Buchhandlung den Erlös ihres Büchertischs an den Kindernothilfefonds des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. 900 Euro sind 2022 zusammengekommen. Mit dieser und weiteren Spenden unterstützt die Kreisdiakoniestelle des Marienstifts in Kooperation mit dem Kirchenkreis über den Kindernothilfefonds unbürokratisch Familien, die unverschuldet und kurzfristig in Notlagen geraten sind. 36 Anträge hat der Spendenbeirat in 2022 bewilligt, der im Übrigen Mitstreiter sucht.

Weiterlesen …

Position des/der Theologischen Leiters / Leiterin ausgeschrieben

Das Marienstift Arnstadt sucht zum neuen Jahr einen Theologischen Leiter oder eine Theologische Leiterin.

Weiterlesen …

Weihnachtsgruß des Vorstands

Liebe Mitarbeitenden, liebe Kolleginnen und Kollegen im Marienstift, Ev. Stadtmission und MVZ,

Wo stehen wir am Ende eines Jahres, welches voller Hoffnung auf endlich einkehrende Normalität nach Corona begann?
Corona ist noch da – und, schlimmer noch, ein Krieg kam hinzu, vielleicht auch bei manchem persönlich ein schmerzhafter Verlust oder eine schwere Krankheit eines nahestehenden Menschen.

Weiterlesen …

15 Jahre stark für den Kinder- und Jugendschutz - Das „Baumhaus“ feiert Jubiläum

Seit 15 Jahren steht das Kinder.- und Jugendschutzzentrum Baumhaus in der Arnstädter Rosenstraße Kindern und Jugendlichen als Fachberatungsstelle bei Gewalterfahrungen oder Konflikten in Familie oder Schule zur Verfügung. Zudem leistet es wichtige Präventionsarbeit in Schulen und Jugendeinrichtungen. Im November 2007 wurde die Einrichtung gegründet.

Weiterlesen …

Erntedank im Marienstift

Erntedank im Marienstift: Jedes Jahr dürfen wir uns im Marienstift über Erntedankgaben aus zahlreichen Kirchgemeinden freuen. Sie sind oft Grundlage für unsere eigenen Erntedank-Andachten in den Einrichtungen: In der Emil-Petri-Schule, den Wohnhäusern für Jugendliche oder für Menschen mit Behinderung, dem Kindergarten und der Werkstatt am Kesselbrunn. Der Vorstand des Marienstifts wie auch die Einrichtungen bedanken sich sehr für diese beständige Unterstützung aus den Gemeinden.

Weiterlesen …

Corona-Virus | So sind die Einrichtungen weiterhin für Sie da:

Angepasst an die sich täglich ändernde Situation in der Corona-Infektionslage ändert sich auch die Erreichbarkeit einiger unserer Einrichtungen. Wir sind weiter für Sie da:

Weiterlesen …

Sommerfest der Werkstatt-Beschäftigten

Es ist alljährlich ein Höhepunkt im Werkstatt-Jahr: Das Sommerfest für die Beschäftigten der Werkstatt am Kesselbrunn. Neben traditionellen und heiß umjubelten Programmpunkten wie dem Sommerfest gab es auch einen ganz neuen Wettbewerb: das E-Autoziehen, denn seit dem Frühjahr ist unsere Werkstatt stolzer Besitzer eines Elektro-Transporters.

 

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür im Johannes-Falk-Projekt

Einmal quer durch Arnstadt ging es zum Tag der offenen Tür für Vertreter der Stadt, des Landkreises aus Gerichten sowie für Mitarbeitende des Marienstifts. Das Johannes-Falk-Projekt gab einen Einblick in seine vielfältigen Projekte. Und die finden vor allem im Freien statt.

Weiterlesen …

Feierliche Zeugnisübergabe für Schulabgänger der EPS

"Es ist eine schöne Tradition, dass wir den Schulabgang so feierlich begehen", sagte Schulleiter Holger Aumann am Freitag bei einer emotionalen und festlich umrahmten Zeugnisübergabe an die 64 Schulabgänger unserer Emil-Petri-Schule in der Bachkirche.

Weiterlesen …

Aktion Kindern Urlaub schenken - Benefizlauf in Arnstadt

Was für ein schöner Tag! 5041 Runden sammelten die 301 Läuferinnen und Läufer auf der Laufstrecke durch den Arnstädter Schlossgarten für den Lauf & Schenke - Benefizlauf zugunsten der Aktion Kindern Urlaub schenken ein.

Weiterlesen …

Zuckertütenandacht im "KinderSegen"

Sie schauen erwartungsvoll dem großen Abenteuer Schule entgegen: 19 kleinen Schulanfänger im Montessori-Kindergarten "KinderSegen" feierten mit ihren Erzieherinen und Eltern eine sehr berührende Zuckertütenandacht.

Weiterlesen …

Tag der Gesundheit: Beratungsstellen des Marienstifts informieren

Beim Tag der Gesundheit war das Marienstift mit seinem Beratungsstellen stark vertreten.

 

Weiterlesen …

Jubiläum: 60 Jahre Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Großes Werkstatt-Jubiläum: Seit 60 Jahren schon können wir Beschäftigten mit Behinderungen sinnvolle Arbeit bieten, die wirklich gebraucht wird - und sind damit wohl die älteste Werkstatt dieser Art in Ostdeutschland.

Weiterlesen …

Willkommen und Abschied zur Mitarbeiterandacht

Nach langer coronabedingter Pause wurden heute im Marienstift wieder Mitarbeiterehrungen in Präsenz durchgeführt. Jubiläre, ausscheidende und neue Mitarbeitende des ersten Halbjahres 2022 wurden begrüßt, beglückwünscht oder verabschiedet.

Weiterlesen …

15 Jahre Kindernothilfefonds - Gottesdienst in der Oberkirche

Armut kann Mauern bauen, ausgrenzen. Um insbesondere Kinder davor zu bewahren, haben unsere Kreisdiakoniestellen vor 15 Jahren den Kindernothilfefonds initiiert.
„Kinder und Jugendliche werden aufgrund ihrer sozialen Herkunft gehänselt, ausgegrenzt, benachteiligt und ausgeschlossen“, sagte Annekathrein Schlegel, Leiterin der Diakoniestelle in Arnstadt.

Weiterlesen …