Team Marienstift: Laufend für den guten Zweck

Mit Herz und Laufschuhen trat das Marienstift bei zwei Lauf-Events an, um Sportliches mit dem guten Zweck zu verbinden. Beim Alteburgstaffellauf im Mai udn dem Benefizlauf der Aktion "Kindern Urlaub schenken" waren wir jeweils mit Mannschaften vertreten. 

Weiterlesen …

Projektbesuch der Share Value Stiftung

Auf Projektbesuch durften wir diese Woche Christiane Weispfenning und ihr Team von der Share Value Stiftung im Marienstift Arnstadt begrüßen und Investitionen vorstellen, die dank ihrer Förderung umgesetzt werden konnten:

Weiterlesen …

Sommerfest im Friedrich-Behr-Haus

21 junge Bewohnerinnen und Bewohner haben mit ihren Betreuern und Gästen ein lauschiges Sommerfest gefeiert. Welch schöner Nachmittag für unsere Behr-Haus-Kinder!

Weiterlesen …

Projekt in der Wohnstätte: „Frühlingserleben – Kreativ, sinnlich, gemeinsam"

Im Mai 2025 fand in der Wohnstätte Jonastal in Arnstadt ein besonderes Projekt statt:
„Frühlingserleben – Kreativ, sinnlich, gemeinsam “. Drei junge Erwachsene im Alter von 19
bis 21 Jahren nahmen daran teil und erlebten gemeinsam eine abwechslungsreiche Woche
rund um das Thema Frühling – mit allen Sinnen.

Weiterlesen …

Tag der Gesundheit: Angebote der Beratungsstellen

Unsere Beratungsstellen sind heute beim Tag der Gesundheit des Jobcenters Ilmkreis in der Festhalle Ilmenau für euch vor Ort.
Für die Besucher gab es jede Menge gesunder und wertvoller Tipps und Beratungsangebote.

Diese Einrichtungen waren dabei: Schwangerenberatung, Suchthilfe, Lebensberatung, Kinder- und Jugendschutzzentrum Baumhaus, Johannes-Falk-Projekt

https://www.marienstift-arnstadt.de/beratungsdienste.html

Weiterlesen …

Segensfeier der Emil-Petri-Schule

Segensfeier für die achte Jahrgangsstufe der Emil-Petri-Schule vergangenen Sonnabend in der Bachkirche Arnstadt.

Weiterlesen …

Schulfußball-Team erstmals mit Mädchen

Seit einem halben Jahr trainieren drei Fünftklässlerinnen in der Schulmannschaft der Emil-Petri-Schule. Zwischen all den Jungen wissen sie sich am Ball zu behaupten. Nun steht ihr erstes großes Turnier an.

Weiterlesen …

Närrische Zeit im Marienstift

In vielen Einrichtungen des Marienstifts Arnstadt haben wir in den evrgangenen Wochen Fasching gefeiert. Gekrönt wurden die Veranstaltungen häufig durch die Besuche der Arnstädter Faschingsvereine. Danke an den AKC und die Narrhalla, die uns mit ihren Garden, Sängern und beiden Prinzenpaaren die närrische Zeit versüßt haben. Bock Arnscht!
 
Einige Eindrücke aus der Emil-Petri-Schule, der Fachklinik für Orthopädie, der Wohnstätte Jonastal sowie vom närrischen Banküberfall des Kindergartens "KinderSegen" finden sich in der Galerie.

Weiterlesen …

Seminararbeit Solartechnik - Ein Vergleich

Wie kann die Energiewende im Einklang mit dem Umweltschutz funktionieren? Das fragten sich vier Abiturientinnen und Abiturienten der Emil-Petri-Schule des Marienstifts Arnstadt im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit. Miriam Aulich, Finja Kreyßler, Robert Drößler und Florian Beer stellten in ihrem Feldversuch organische Photovoltaik einer Solaranlage aus Silizium gegenüber. Nun gibt es Ergebnisse.

Weiterlesen …

Neujahrsempfang für ehemalige Mitarbeitende

Fast 80 Ruheständler des Marienstifts Arnstadt durften wir gestern zum Neujahrsempfang in der Werkstatt am Kesselbrunn begrüßen. Viele von ihnen haben einen großen Teil ihres Arbeitslebens in der Stiftung verbracht und fühlen sich dem Haus noch immer verbunden.

Weiterlesen …

Neujahrskonzert der Emil-Petri-Schule

Es hat gute Tradition und ist einer der Höhepunkte im Schuljahr der Emil-Petri-Schule: das Neujahrskonzert, für das alle Schülerinnen und Schüler immer viele Wochen lang proben.

 

Weiterlesen …

Fördermittel für das Falk-Projekt

Landrätin Petra Enders und Marienstift-Vorständin Petra Hegt waren heute zu Besuch im Johannes-Falk-Projekt. Anlass war die Fördermittelübergabe für Anleitertätigkeiten.

 

Weiterlesen …

Medaillen bei den Special Olympics in Jena

Die Schülerinnen und Schüler des Gertrud-Ranft-Hauses bewiesen bei den Special Olympics in Jena ihre sportlichen Leistungen.

Weiterlesen …

Erntedank in der Grundschule

Gestern feierte die Emil-Petri-Schule des Marienstifts Arnstadt ihr Erntedankfest im schönen Gelände der Grundschule in der Rudolstädter Straße. Nach unserer Andacht sowie Darbietungen von Schauspielgruppe (Stück: „Die Rübe“), Chor und Bläserchor öffneten die Marktstände mit Leckereien und Bastelangeboten.

Weiterlesen …

Ranft-Haus-Kids bei "Philharmonie Unplugged" in Gotha

3100 Kinder und Jugendliche bei "Philharmonie Unplugged in Gotha - und die Schülerinnen und Schüler des Gertrud-Ranft-Hauses unserer Emil-Petri-Schule mittendrin! Andreas König, Sonderpädagogische Fachkraft im Ranft-Haus, hat sie begleitet und berichtet:

Weiterlesen …

Kulturtickets vom Oberkirche e.V.

Der Oberkirche e.V. hat sich schon im zweiten Jahr sehr großzügig gezeigt und uns 30 Tickets für die Veranstaltungen des Herbstprogramms in der Oberkirche zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

Werkstatt am Kesselbrunn verabschiedet Andreas Bähr in den Ruhestand

32 Jahre lang hat Andreas Bähr in unserer Werkstatt am Kesselbrunn gearbeitet. Nun wurde er in einer emotionalen Feier in den Ruhestand entlassen. In den Abschiedsreden, den liebevollen kleinen Anekdoten, den eigens ersonnenen Gedichten und vielen Geschenken wurde deutlich, „dem Bähr“ ist in all den Jahren die Werkstatt sozusagen ans Herz gewachsen.

Weiterlesen …

Seminararbeit: Solartechnik im Vergleich

Wie kann die Energiewende im Einklang mit dem Umweltschutz funktionieren? Das fragen sich vier Elftklässler der Emil-Petri-Schule des Marienstifts Arnstadt. Miriam Aulich, Finja Kreyßler, Robert Drößler und Florian Beer haben im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit einen Versuch gestartet. Sie untersuchen während eines Vierteljahreszeitraums verschiedene Solarzelltechniken und stellen dabei organische Photovoltaik einer Solaranlage aus Silizium gegenüber. Gestern haben sie ihre Anlage vorgestellt.

Weiterlesen …

Team Marienstift beim Alteburgstaffellauf

Nicht nur im Dienst ist sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienstifts ein gutes Team. Auch nach der Arbeit läuft es rund bei uns!
 

Weiterlesen …

Sportliche Erfolge der Emil-Petri-Schulteams

Beim Freundschaftsturnier in Pößneck und den Wettbewerben von "Jugend trainiert für Olympia" konnten die Emil-Petri-Schüler gute Erfolge erzielen.

Weiterlesen …

Inklusives Projekt zur Wahl: Wahlinformation in einfacher Sprache

Pünktlich vor den Wahlen ist in der Werkstatt am Kesselbrunn des Marienstifts Arnstadt ein inklusives Projekt vorgestellt worden: Das Heft zum Super-Wahl-Jahr 2024 in Thüringen.

Weiterlesen …

Segensfeier der Emil-Petri-Schule

Segensfeier 2024: 57 Jugendliche aus vier Klassen des Sekundarschulteils Rosenstraße und der Oberstufe im Gertrud-Ranft-Haus unserer Emil-Petri-Schule wurden am Wochenende in einer feierlichen Andacht gesegnet und haben gemeinsam den Schritt ins Erwachsenenleben begangen.

Weiterlesen …

Werkstatt: 25 Jahre inklusiv auf der Mühlburg

Im 25. Jahr leben wir nun schon Inklusion auf der Mühlburg: Daniela Beyer ist Beschäftigte unserer Werkstatt am Kesselbrunn und Initiatorin der sehr gut laufenden Zusammenarbeit mit der Gemeinde Drei Gleichen, der Kulturscheune Mühlberg und unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Weiterlesen …

Großspende für neues Kühlfahrzeug der Tafel

Große Freude bei unserer Tafel in Ilmenau: Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der Deutschen Fernsehlotterie konnte sich die Einrichtung über 64.500 Euro freuen. Die Förderung ermöglichte bereits die Anschaffung eines dringend benötigten Kühltransporters, die Deckung von Personalkosten für eine Ehrenamtskoordinatorin und die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen an Kunden der Tafel.

Weiterlesen …

Bläserchor: Osterferien in Chile

Für den Bläserchor der Emil-Petri-Schule ist es ein ganz besonderes Gastspiel. Sechs Kinder und zwei Lehrer bereisen zwei Wochen lang das südamerikanische Land, um musikalische Freundschaften zu knüpfen.

Die Zeit ist gefüllt mit Konzertauftritten, Schulbesuchen, aber natürlich auch mit Freizeit, Baden und Wanderausflügen in der vulkanreichen Region.

Weiterlesen …